Seiteninhalt
Im Herbst 2017 erteilte der Kanton Zürich die Baubewilligung für die Erneuerung des historischen Laufkraftwerks Dietikon für eine weitere Konzessionsdauer von 60 Jahren.
Die Bauarbeiten begannen Anfang 2018, wobei im bestehenden Hauptkraftwerk die beiden Kaplanturbinen aus den Jahren 1931/32 ersetzt wurden (neu Q=2x 47.5 m3/s, HN=3.4 m, P=2x 1.7 MW) und ein Dotierkraftwerk (Q=25 m3/s, HN = 3.1 m, P = 770 kW) in der Nähe des bestehenden Wehrs gebaut wurde. Verglichen mit der vorherigen Auslegung erzeugt die neue Anlage ab 2019 19.70 GWh/a, etwa 14% mehr als zuvor.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Nebenbauwerke gelegt, welche die freie Fischwanderung erleichtern und den Fischschutz gewährleisten. Für den Aufstieg wurden zwei neue Fischtreppen gebaut, während der Abstieg durch einen Horizontalrechen (B x H=22.8 x 5.9 m, lichter Stababstand 20 mm) vor dem Hauptkraftwerk und die Umwandlung eines bestehenden Eiskanals in einen Bypass sichergestellt wird. Die bestehende Kahnrampe wurde ebenfalls ersetzt.