KW Frankonédou und Kogbédou

Die hydroelektrische Kraftwerke von Frankonédou und Kogbédou werden am Fluss Milo gebaut, 70 km von Kankan im östlichen Guinea. Der 37 m hohe Frankonédou-Damm (stromaufwärts) wird ein Becken von 1'300 hm³ aufweisen, welcher der stromabwärtige Abfluss regulieren wird. Die Zentrale, welche sich am Dammfuss befindet, wird eine max. Bruttofallhöhe von 26 m nutzen und ist mit 2 Kaplan-Einheiten ausgestattet. Das Kogbédou Schema befindet sich ca. 30 km flussabwärts des Staudamms von Frankonédou und umfass ein 10 m hohes Wehr, ein Zuleitungsstollen endend in einem Kopfbecken, eine Druckrohrleitung von 2x5,5 m Durchmesser und ein Freiluftkraftwerk mit zwei Francis-Einheiten. Die max. Bruttofallhöhe ist 29 m. Die Gesamtleistung der KW beträgt 102 MW mit einer Ausbauwassermenge von 160 m³/s für Frankonédou und 200 m³/s für Kogbédou. Die erwartete Gesamtproduktion beträgt 468 GWh/Jahr. Beide Staudämme werden im Mittelteil eine Betonkonstruktion aufweisen und Ein- und Auslaufbauwerke und Böschungen an den Ufern.
Country
Guinea
Reference location
Kankan
Final client
TRAMAG SA
Is Consortium
True
Start of works date
1/1/2018
End of works date
12/31/2021
Start of services date
11/1/2019
End of services date
12/31/2021
Services
Projektierungen Bau; Projektierungen Elektromechanik; Gesamtplanungen / -leitungen; Bauherrenunterstützungen; Bauleitungen; Vorstudien