Renovierung Druckrohrleitung Cassarate
Seiteninhalt
Das Wasserkraftwerk Cassarate, welches die Flüsse Cassarate und Franscinone im Kanton Tessin nutzt, wird von der AEM (Elektrizitätswerk Massagno) betrieben. Die Anlage umfasst einen Zuleitungsstollen mit einem maximalen Wasserspiegel im Oberbecken von 589 m ü.M und ein Wasserkraftwerk auf 346 m.ü.M am Stadtrand von Lugano. Damit hat das Wasserkraftwerk eine Fallhöhe von ca. 252 m und eine Kapazität von 3,8 MW. Die Gesamtlänge der im Jahr 1975 erbauten unterirdischen Druckleitung beträgt ca. 1'520 m und ihr Durchmesser beträgt 1'000 mm.
Die Sanierungsarbeiten bestehen aus der Erneuerung der Korrosionsschutz-Innenbeschichtung der Stahldruckleitung sowie aus der Stilllegung des bestehenden Oberbeckens in Sonvico durch die direkte Verbindung des Druckstollens mit der Druckleitung.
Die Arbeitsphasen der Erneuerung der Stahldruckleitung sind folgende:
- Erstellung temporärer Öffnungen in der Druckleitung durch Wegschneiden
von 4 Metern der Rohroberseite an drei Punkten in gleichem Abstand, da der
Durchmesser der vorhandenen Einsteiglöcher von 450 mm für den Einstieg in
die Leitung nicht ausreichend ist;
- Entfernen der vorhandenen inneren Schutzschicht mittels HDW-Systems
(Hochdruckwasserstrahl) und Sandstrahlen;
- Umfangreiche Reinigung und Instandsetzung der in der Leitung vorhandenen
Korrosionsnarben durch Oberflächenausbesserungen (Schleifen);
- Auftragen der neuen Schutzschicht in 4 Schichten bis zu einer Gesamtdicke
von 500 µm.
Das bestehende Ausgleichsbecken Sonvico wird ausser Betrieb gesetzt und durch eine PRFV-Leitung mit einem Durchmesser von 1'200 mm umgangen, welche den Druckstollen direkt mit der Druckleitung verbindet.
Reference location
Lugano
Final client
Azienda Elettrica di Massagno (AEM) SA
Start of works date
3/1/2018
End of works date
11/30/2018
Start of services date
10/1/2016
End of services date
11/30/2018
Services
Projektierungen Bau; Bauleitungen